Hauptversammlung 2025 – und die Feier einer 70-jährigen Turnverein Mitgliedschaft
Wie jedes Jahr startete die Hauptversammlung mit einem Apéro im Hotel Al Ponte. Dieses Jahr waren die Tische reichlich gedeckt. Und die Turnerinnen und auch Turner freuten sich über den neu aufgetischten Rosé. Rebecca hatte als neue Präsidentin ihren ersten Auftritt vor dem gefüllten Saal ihrer Turnerinnen und Turner. Kaum ein Platz ist frei geblieben und es gab so einiges zu feiern.
Traditionsgemäss starteten wir mit dem Jahresrückblick:
Die Versammlung verlief reibungslos, bis auf ein paar technische Herausforderungen, die wir mit Humor und etwas Geduld hinnahmen. Die Jahresberichte 2024 wurden präsentiert und das letztjährige Protokoll genehmigt. Anschliessend wurde die Jahresrechnung 2024 und die Statutenänderungen vorgestellt und angenommen. Der Vorstand wurde wie bestehend wiedergewählt, so dass wir nach kurzer Zeit zum spannenden Teil der Versammlung übergehen konnten.
Wir heisse unsere neuen Mitglieder:innen herzlich Willkommen:
- Damenriege: Alina Blum, Tabea Jeker, Zoe Heiniger, Selina Steiner
- Herrenriege: Nevin Galmarini

Meisterschaft Herrenriege
Nach drei Siegen in Folge, wurde Jonas Aeschlimann bei der Herrenriegen-Meisterschaft abgelöst. Roger Steiner hat mit zwei Punkten Vorsprung die Meisterschaft für sich gewonnen. Und Joe sicherte sich nach Jonas, den dritten Podestplatz.
Änderungen Ämter
Auch von unseren Funktionären, den stillen «Chrampfern» im Hintergrund, ist glücklicherweise keine Demission eingegangen. Fredi Tschumi als Materialverwalter, Stefan Fiechter unser J&S-Coach und Roland Wildi als Fahnenträger stehen uns weiterhin zur Verfügung. Für die diesjährige Organisation der Turnfahrt, die traditionsgemäß an Auffahrt (29. Mai 2025) stattfindet und uns nach Ursenbach führt, haben sich Lisi und Köbu Meyer bereit erklärt. Wir freuen uns auf den Auffahrts-Ausflug mit dem Ganzen Verein. Für Reto Bohner, der sein Amt als OK-Präsi vom Schnäuscht Wiedlisbacher und der Raiffeisenstaffette nach der diesjährigen Austragung weitergeben wird, haben wir vor Kurzem einen Nachfolger gefunden. Wir freuen uns, dass sich Beno Fiechter bereit erklärt hat, dieses Amt zu übernehmen. Die beiden werden für dieses Jahr zusammenspannen, Beno wird danach übernehmen. Glücklicherweise erhalten bleibt uns unser Turnerobe-OK-Präsi. Stefu Lerch wird auch dieses Jahr im November in der Froburg an vorderster Front dabei sein.
Danke für euer Engagement



Ein Verein wäre nichts ohne Leute, die sich dafür engagieren und «am Chare riise». Darum ist eine Hauptversammlung immer auch eine gute Gelegenheit, um DANKE zu sagen und langjährige Mitgliedschaften zu ehren!
Wir konnten in den letzten Jahren auf diverse Personen zählen, die ihr Wissen in der Halle weitergegeben haben. So hat Vreni Lüthi in den letzten zwei Jahren unsere Kitukinder bewegt, Leonie Sommer stiess letztes Jahr dazu und hat die Truppe für ein Jahr mitgeleitet. Die beiden geben die Leitung im Frühling an Alina Blum und Tanja Ramseier ab. Cornelia Reber hat in den letzten zehn Jahren die Mittwochnachmittage in der Turnhalle verbracht und die Kleinsten und ihre Eltern ins Turnerleben eingeführt. Ebenfalls 10 Jahre war Julie Tschumi an Bord des Jugiteams. Die Teamaerobicgruppe wurde in den letzten 20 Jahren von Jsabella Kohl geleitet. Belle hat den Stab letztes Jahr an die nächste Generation weitergegeben. So sind Marina Ryf und Michelle Meyer voll motiviert eingestiegen. Stefu Lüthi gibt tatsächlich sein Job als Bühnenchef am Turnerobe, nach unzähligen und leider unbekannten Jahren ab.
Unsere treusten Mitglieder – Wir gratulieren
- Dora Furrer – 50 Jahre Mitgliedschaft
- «Kasi» – Alfred Känzig – 70 Jahre Mitgliedschaft



Mit tosendem Applaus und standing ovations wurde Kasi für seiner 70-jährige Mitgliedschaft gefeiert. Er wurde 1955 in den Turnverein Wiedlisbach aufgenommen. Damals war es üblich, eine sogenanntes «Probejahr» zu absolvieren, welches er mit Bravour bestand. Zeitweise war Kasi sportlich so unterfordert, dass er sogar im FC ausgeholfen hat :-). Seither sind viele Jahre vergangen, in denen er sich mit unterschiedlichsten «Jöbblis» im Turnverein engagiert und unzählige Stunden in der Turnhalle verbracht hat. Er ist für unsere Turnerinnen und Turner ein grosses Vorbild und hat diesen riesengrossen Applaus mehr als verdient. Und wir haben seine Rede mit Bewunderung mitverfolgt.
Ein grosser Dank geht zudem an unsere Turnverein-Sponsoren Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt, X-tec Sound&Light und SOL-ID. Wir sind dankbar, euch an unserer Seite zu haben.
Impressionen zur 25. Hauptversammlung
Wichtige Daten
- Die 1. Turnerobesitzung findet am Donnerstag, 3. April um 20.00 Uhr im Al Ponte statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. In erster Linie geht es jeweils um das Motto. Wer eine gute Idee hat, aber an diesem Abend nicht teilnehmen kann, darf dies gerne vorab mir oder Stefu Lerch, unserem Turnerobe OK-Präsi, zukommen lassen.
- Am Samstag, 26. April organisieren wir einen Trainingstag bei uns in Wiedlisbach. Eingeladen dazu sind nicht nur diejenigen, welche ans Turnfest fahren, sondern alle Mitglieder des Vereins.
- Turnfahrt vom 29. Mai nach Ursenbach. Infos folgen von Meyers zu gegebener Zeit.
- Am 21./22. Juni findet eines der Highlights dieses Jahres und wohl auch jedes Turners statt. Wir gehen nach Lausanne ans Eidgenössische Turnfest! Unserem Verein wurde eine super Startzeit zugeteilt. Wir starten am Samstag, 21. Juni um die Mittagszeit.
- Eine Woche später, am Wochenende von 28./29. Juni, starten unsere Jugeler am Jugitag in Melchnau. Sie freuen sich immer über Support aus den eigenen Reihen. Der TV Wiedlisbach reist seit einiger Zeit mit einer der größten Jugendgruppen im Verband an den Jugitag. Das ist eine fantastische Entwicklung.
- Der Schnäuscht Wiedlisbacher und Raiffeisenstaffete finden nach den Sommerferien am Freitag, 22. August statt.
- Der Turnerobe findet dieses Jahr am 21./22. November statt.
Jetzt i dini Agenda iträge 😉