Wandern – Waffeln backen – Geniessen: Das Frauenriegeprogramm

Gründonnerstag
Trotz kühlen Temperaturen versammelte sich eine stattliche Schar um die angesagte Wanderung in Angriff zu nehmen. Gut ausgerüstet ging die Wanderung los. Annelis hatte schon nach kurzer Zeit einen Verdacht, schaute sie sich doch die Ausrüstung von Cilli etwas genauer an und machte sich darüber so ihre Gedanken…… Nach einem schönen Spaziergang rastete die Gruppe im Geissgraben und liess es sich bei Speis und Trank gut gehen, plauderte, lachte und während die Temperaturen sanken, stieg die Stimmung umso mehr.

Waffelnbacken Tomwood-Ausstellung
Auch dieses Jahr wurden während der Tomwood-Ausstellung feine Waffeln nach Grossmutterart gebacken. Am Nachmittag war die Nachfrage nach den feinen Waffeln so gross, dass am Abend nochmals Teig zubereitet werden musste, damit auch am Sonntag wieder feine Waffeln angeboten werden konnten.

Auffahrt
Die traditionelle Wanderung und das anschliessende Bräteln fehlte auch dieses Jahr nicht in der Frauenriegen-Agenda. Die Wandergruppe traf sich um 10.00 Uhr zum Abmarsch. Die Nichtwanderer machten sich auch auf den Weg. Unterhalb der Buechmatt wurde Apéro bereitgestellt und gebrätelt. Nach Hause ging’s mit Zwischenhalt auf der Buechmatt und natürlich durfte auch die Rumisberger-Chilbi nicht fehlen.

Spaghetti-Essen
Am 3. Juli fand das jährliche Spaghetti-Essen statt. Zum ersten Mal waren wir in der Reckenacher-Hütte oberhalb Attiswil. Ein prächtiger Tag hatten wir uns ausgesucht. Wir haben Sonne und Fernsicht genossen und dazu feine Spaghetti mit Sauce verspeist. Schön war, dass auch viele „nicht mehr Aktive“ am Anlass teilgenommen haben und wir zusammen einige gemütliche Stunden verbringen durften.

Sommerprogramm
Mit dem Waldfest wurde ins Sommerprogramm gestartet. Die Jubilarinnen organisierten einen lustigen, gelungenen Abend in der Maienbergwaldhütte. Beherzt wurde dem Motto Folge geleistet und man liess sich kulinarisch verwöhnen. Herzlichen Dank an die Jubilarinnen!

Kunstweg Attiswil
Am 2. Donnerstag stand der Rundgang des Kunstweges Attiswil auf dem Programm. Viel Interessantes konnte bewundert und bestaunt werden und beim anschliessenden Apéro im Garten von Elisabeth wurden die verschiedenen Meinungen ausgetauscht. Ein grosses Dankeschön fürs Organisieren und den Apéro an Irene und Elisabeth.

Spaziergang
Am 29. Juli 2011 trafen wir uns auf dem Pöstli-Parkplatz. Madeleine begrüsste uns zum Spaziergang. Dieser führte uns übers Riebeli und bei Madeleine zu Hause wartete bereits Margrit auf uns. Wir wurden mit Würstli, Kartoffel-, Teigwaren- und grünem Salat verwöhnt und zum Kaffee gab’s feinen Kuchen. Es wurde geschwatzt und gelacht. Ein schöner, gemütlicher Abend! Merci viu mou Margrit und Madeleine!

Wanderung
Treffpunkt Bahnhofplatz. Mit den Autos ging’s Richtung Reckenacher-Hütte. Hier gab’s Apéro….mmmhh….fein! Anschliessend wanderten wir zur Teuffelen und statteten Barbara und ihrer Familie einen Besuch ab. Hier wurden feine, kalte Plättli, Würstli und Desserts serviert. Erst bei Dunkelheit verliessen wir die Bergwirtschaft und wanderten im Dunkeln durch Wald und über Wiese. Fürs Organisieren vielen Dank an Janet, Elsa und Ruth!

Bunter Abend
Telefonring Frauenriege: 19.40 Bahnhof, Abfahrt 19.50 Uhr Richtung Solothurn, anschliessend Gelegenheit zum Pizzaessen. Gespannt ging’s auf die Reise. In Solothurn angekommen gab’s die erste Überraschung. Wir durften den St. Ursen-Turm besteigen. Welche Aussicht, welche Fernsicht! Auf dem Turm gab’s dann noch ein feines Apéritiv mit Speckbrötli. Wieder festen Boden unter den Füssen gab’s die zweite Überraschung. Susi hat einen Postenlauf durch Solothurn organisiert. Besucht wurden ausgewählte Geschäfte, in denen immer wieder ein Kuvert verlangt werden musste, damit der nächste Posten gefunden werden konnte. Schlussendlich trafen wir uns im Restaurant „Grüne Ecke“. Hier wurde fein gegessen und getrunken. Zurück ging’s dann wieder mit dem Bipperlisi. Susi, Ruth und Panida herzlichen Dank für den schönen, überraschungsreichen Abend. Es hat grossen Spass gemacht!